MagnaOpera.Art
Raffael Sanzio: Porträt von Bindo Altoviti, 1515 (Magna Opera Replica™)
Raffael Sanzio: Porträt von Bindo Altoviti, 1515 (Magna Opera Replica™)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
🔔 Exklusives Einführungsangebot: Sonderpreis ohne Zwischenhändler – direkt aus unserem Atelier
(Offizieller Listenpreis: 4.990 €)
Magna Opera Replica™
Das museale Erlebnis eines originalen Meisterwerks – bei Ihnen zu Hause, in jedem Detail erlebbar: materische Oberfläche, kunsthandwerkliche Veredelung und handgefertigter Rahmen im Stil der Renaissance.
🔔 Vorbestellung möglich
Das Kunstwerk befindet sich derzeit in Produktion und wird in Kürze verfügbar sein.
Das gezeigte Bild ist eine digitale Vorschau. Die physische Version wird aktualisiert, sobald sie fertiggestellt und fotografiert ist.
Sie können jetzt vorbestellen, um zu den Ersten zu gehören, die es erhalten.
🖼️ Werkbeschreibung
Das Porträt von Bindo Altoviti zählt zu den originellsten und faszinierendsten Werken der gesamten Porträtkunst der Renaissance. Um 1515 von Raffael geschaffen, besticht dieses Gemälde durch die kühne Komposition und den ausdrucksstarken Blick, der den Betrachter bis heute unmittelbar anspricht.
Der junge Bindo, ein kultivierter florentinischer Bankier und Kunstmäzen, ist mit dem Rücken zum Betrachter dargestellt, das Gesicht elegant zurückgedreht – eine ungewöhnliche, dynamische Pose, die Natürlichkeit, Anmut und innere Reflexion vermittelt. Sein langes, goldblondes Haar, der helle Teint und die fast androgyn anmutende Schönheit seines Gesichts verkörpern ein Ideal kultivierter Sensibilität.
Die Hand auf der Brust – geschmückt mit einem Ring mit grünem Edelstein – steht für Aufrichtigkeit und edlen Charakter, Tugenden, die einem Mann seines Standes angemessen waren. Der blaue Umhang und der intensive grüne Hintergrund vervollständigen eine harmonische Komposition, in der das Licht die Züge sanft modelliert und dem Bild eine überraschende Modernität verleiht.
Schon im 16. Jahrhundert von Giorgio Vasari als „stupendissimo“ gepriesen, befindet sich das Porträt heute in der National Gallery of Art in Washington. Es verzaubert dort weiterhin das Publikum mit seiner zeitlosen Schönheit und der psychologischen Tiefe, die Raffael wie kaum ein anderer Meister der Kunstgeschichte zu erfassen wusste.
🛠️ Technik: Magna Opera Replica™
Diese materische Museumsreplik im Maßstab 1:1 ist das Ergebnis eines exklusiven Verfahrens, das modernste Drucktechnologie mit handwerklicher Veredelung vereint.
Eine eigens entwickelte Technologie rekonstruiert die Oberflächenstruktur des Originals und gibt die malerische Substanz sowie den Duktus von Raffaels Pinselstrichen mit höchster Präzision wieder.
Die Veredelungen erfolgen von Hand unter Verwendung professioneller Restaurierungsmaterialien und traditioneller Techniken – ausgeführt von Kunsthandwerkern, die über Generationen überliefertes Wissen in Vergoldung und Holzverarbeitung beherrschen.
Jedes Detail ist darauf ausgerichtet, die tiefe emotionale Wirkung des Originals spürbar zu machen – und die visuelle wie materielle Erfahrung des Werks in seiner authentischsten Form neu zu erschaffen.
🖌️ Der Rahmen im Stil der Renaissance
Der vollständig von Hand gefertigte Rahmen orientiert sich originalgetreu an den sogenannten "cassette senesi“ des 16. Jahrhunderts – einer der edelsten Rahmenformen der italienischen Renaissance-Tradition.
Aus unbehandeltem Holz mit verstärkten Ecken gefertigt, wird der Rahmen mit vier Schichten Gesso und drei Schichten natürlichem Bolus grundiert. Darauf wird in Handarbeit Blattgold in Polimentvergoldungstechnik aufgetragen. Die Vergoldung wird mit Achatstein poliert, mit Tempera patiniert und abschließend mit Wachs und Schellack veredelt.
Jede Seite und jede Ecke wird von handgemalten, dekorativen Friesen geschmückt und verleiht dem Gesamtwerk einen handwerklichen Charakter – so wird jeder Rahmen zu einem einzigartigen Kunstobjekt.
🪵 Beschreibung des Bildträgers
Der Bildträger dieses Werks ist eine Holztafel, gefertigt von erfahrenen italienischen Kunsthandwerkern, die sich auf die Herstellung von Malgründen für die bildenden Künste spezialisiert haben – nach traditionellen Methoden, inspiriert von der Schule der Renaissance.
Verwendet wird massives Lindenholz oder – häufiger – hochwertiges Pappel-Multiplex, ein leichtes und formstabiles Material, das auch bei großformatigen Werken die Ebenheit des Trägers gewährleistet. Pappel war übrigens ein bevorzugtes Holz Raffaels selbst und stellt eine historisch stimmige Wahl im Sinne seiner Epoche dar.
Jede Tafel ist exakt besäumt und von Hand auf allen Seiten geschliffen, vollkommen frei von Makeln – und dadurch auch im Profil elegant anzusehen.
Die Grundierung erfolgt nach der traditionellen Methode mit heiß aufgetragener natürlicher Hasenleimlösung, die tief in das Holz eindringt, es schützt und die Haftung der weiteren Schichten garantiert.
Es folgen bis zu zehn Schichten weißen Gipsgrundes, abwechselnd mit Pinsel und Spachtel von Hand aufgetragen – um eine kompakte, glatte und zugleich materische Oberfläche zu erzeugen, die sich beim Berühren genauso körperlich anfühlt wie die antiken Originaltafeln.
Jede Schicht wird vollständig an der Luft getrocknet, bevor die nächste aufgetragen wird – ein Prozess, der Geduld, Erfahrung und langsames Arbeiten verlangt, genau wie in den Werkstätten der Renaissance.
Das Ergebnis ist ein edler und langlebiger Bildträger, der Ästhetik, Tradition und technische Stabilität vereint – und damit eine ebenso kostbare wie authentische Grundlage für die künstlerische Replik bildet.
📚 Raffael
Raffael Sanzio (1483–1520) zählt zu den größten Meistern der italienischen Renaissance und wird weltweit für die Harmonie, Anmut und formale Vollkommenheit seiner Werke verehrt.
Mit außergewöhnlicher visueller und intellektueller Sensibilität verband er die expressive Sanftheit Leonardos mit der plastischen Kraft Michelangelos zu einem einzigartigen, ausgewogenen und zeitlosen Stil.
Seine Malerei verkörpert in höchstem Maße das Ideal der Renaissance-Schönheit – eine Schönheit, die auf Proportion, Licht, Ausgewogenheit und Spiritualität gründet.
In einer Zeit, in der in Florenz und Rom Philosophen, Architekten und Dichter über das Wesen der Schönheit diskutierten, gelang es Raffael, diesem Ideal eine sichtbare Form zu verleihen – und es zu einem universellen Maßstab zu erheben.
Ob in Porträts oder Madonnenbildern, in vatikanischen Fresken oder Altarwerken: Jede seiner Schöpfungen spiegelt dieses Prinzip wider – Schönheit als Ausdruck innerer Harmonie und als Spiegel der göttlichen Ordnung.
Schon im 16. Jahrhundert als vollkommenes und unerreichbares Vorbild gepriesen, galt Raffael über Jahrhunderte hinweg als das absolute Maß für das „ideale Schöne“ in der Malerei.
Kein Künstler – weder vor noch nach ihm – konnte seine Anmut, sein Gleichmaß und seine Tiefe erreichen, was ihn zum unübertroffenen Modell für Generationen von Künstlern machte.
🔢 Limitierte Auflage und Maße
Dieses Werk erscheint in einer limitierten Auflage von 999 Exemplaren, wobei jedes einzelne von Hand veredelt wird – so wird jede Replik zu einem Unikat.
Jedes Exemplar ist nummeriert und wird mit einem Zertifikat der Authentizität geliefert.
Die Maße ohne Rahmen betragen 43,8 × 60,3 cm (17,2 × 23,7 Zoll)
Die Maße mit Rahmen betragen 68,3 × 84,8 cm (26,9 × 33,4 Zoll)
💎 Zugänglicher Kulturluxus
MAGNA OPERA wurde mit einem klaren Ziel gegründet: unbezahlbare Meisterwerke zugänglich zu machen, die sonst in Museen verwahrt oder bei Auktionen für Millionen gehandelt werden.
Dank einer einzigartigen Technologie und höchster handwerklicher Sorgfalt bietet jede Replik ein authentisches visuelles und künstlerisches Erlebnis.
Ein neues Konzept von zugänglichem Kulturluxus, bei dem Handwerkskunst und Innovation in jedem Detail verschmelzen – um jene tiefe Emotion zu wecken, die man vor dem Original empfindet, und die visuelle wie materische Erfahrung des Werks in seiner wahrhaftigsten Form zu reproduzieren.
🔒 Rechte und Markenschutz
Magna Opera Replica™ ist eine eingetragene Handelsmarke. Alle Rechte vorbehalten.
🔗 Entdecken Sie auch die anderen Werke von Raffael in unserer exklusiven Kollektion.
📖 Möchten Sie mehr über die Geschichte und Geheimnisse dieses Werks erfahren? Lesen Sie den Artikel über Bindo Altoviti.
Share

Kundenbewertungen
Ich hätte nie gedacht, dass eine Replik so realistisch wirken kann. In echt ist sie sogar noch beeindruckender als auf den Fotos. Die Gesichtszüge, die Farben, der Rahmen – alles ist mit großer Sorgfalt gemacht. Es wirkt wirklich wie ein Museumsstück.
Diese Replik von Bindo Altoviti hat mich wirklich überrascht. Die Oberflächenstruktur, die Lichtwirkung, der Rahmen – alles gibt die Emotionen des Originals wieder. Man spürt die innere Anmut, die Raffael in das Werk gelegt hat. Es ist, als hätte man ein Stück Renaissance im eigenen Wohnzimmer. Absolut empfehlenswert!